Zur Verstärkung unseres Team suchen wir:  

Die Kita Kindermühle ist eine Elterninitiative, deren Wurzeln bis in die Anfänge der 1970er Jahre zurückreicht. Wir sind ein gemeinnütziger  Verein und bieten Plätze mit 35 und 45 Stunden Betreuungszeit an. In drei Gruppen begeleiten wir rund 55 Kinder ab dem ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt. Nach dem Ankommen der Kinder am Morgen und der persönlichen Begrüßung starten wir mit einem Kindertreff gemeinsam in den Tag. Hier wird es musikalisch, wir greifen aktuelle Themen auf und besprechen, im Sinne der Partizipation, Spielideen und anstehende Aktionen. Die direkte Nähe zum anliegenden Bürgerpark ermöglicht uns viel Spielraum in der Natur. Dorthin werden regelmäßig kleinere Ausflüge unternommen. Nach der Spielphase am Vormittag bekommen alle Kinder ein frisch zubereitetes, vegetarisches Mittagessen.

Eine Entspannungsphase für die größeren Kinder und die Möglichkeit zum Mittagsschlaf für die Kleineren gibt es in jeder Gruppe, sodass jedes Kind seinem Bedürfnis nach Ruhe und Schlaf nachkommen kann.

Regelmäßig organisieren wir gemeinsam mit Kindern, Eltern und Erzieher:innen Feste und Aktionen, kommen an Elternabenden über anstehende pädagogische Themen in den Austausch und praktizieren so den Gedanken der Erziehungspartnerschaft.

Termine

KONTAKT

Kindertagesstätte Kindermühle
Elternselbsthilfe e. V.

Werther Straße 84 | 33615 Bielefeld
Tel. 0521 - 871030 | Fax 0521 - 5225101
info@kitakindermuehle.de

GRUPPEN

Elchquerks:
ca. 12 Kinder U3, ca. 1 bis 3,5 Jahre
Elefantenquerks:
ca. 24 Kinder Ü3, ca. 3 Jahre bis Einschulung
Hasenquerks:
ca. 20 Kinder, gemischte Altersgruppe von 2 bis 6 Jahren

In der Kindermühle arbeiten wir nach dem Bezugsgruppensystem. Während der Früh- und Spätbetreuung kommen die Kinder aber ebenso gruppenübergreifend zusammen, wie zu verschiedenen Aktionen und Unternehmungen. So entstehen fließende Übergänge, die den Kindern auch den Gruppenwechsel von U3 zu Ü3 erleichtert.

Bild von Querstreifen

TEAM

Für die liebevolle Betreuung und Erziehung der Kinder und die Umsetzung unserer pädagogischen Ziele beschäftigen wir elf pädagogische Fachkräfte mit unterschiedlichem Stundenumfang und eine freigestellte Leitung.
Darüber hinaus unterstützen uns in diesem Kitajahr sowohl eine Freiwillige im BFD, drei Praktikant:innen in der praxisintegrierten Erzieherausbildung und eine Alltagshelferin.

Da wir uns als Ausbildungseinrichtung verstehen, beschäftigen wir zusätzlich regelmäßig weitere Praktikant:innen verschiedener Ausbildungsgänge. Gerne geben wir dem pädagogischen Nachwuchs Einblick in unsere Arbeit, machen sie fit für die berufliche Praxis.

Bild von einem Dominospiel

VORSTAND

Unser aus Eltern gebildeter Vorstand besteht aus drei gewählten Mitgliedern und trägt als Arbeitgeber die Personal-und Finanzverantwortung. Hierbei wird er zum einen von unserer Leitung, zum anderen von unserem Dachverband – Der Paritätische – in Buchhaltungs- und Fachfragen unterstützt. Diese Aufgaben werden ehrenamtlich und ohne finanzielle Vergütung erbracht. Der Vorstand wird zunächst für zwei Jahre gewählt und endet in der Regel mit Beendigung der aktiven Mitgliedschaft (z. B. Schulbeginn des Kindes).

PIA GÄTJEN
Dr. CHRISTOPH SCHEWE

Termine

Bild von Querstreifen